Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

heliqentraso
Bergstraße 60
76332 Bad Herrenalb, Deutschland
Telefon: +49 721 5163990
E-Mail: info@heliqentraso.sbs

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und sind Ihr direkter Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Ihrer Nutzung unserer Services:

Kontaktdaten

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postanschrift

Technische Daten

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Betriebssystem
  • Zugriffszeiten und -häufigkeit
  • Verweis-Website

Nutzungsdaten

  • Besuchte Seiten auf unserer Website
  • Verweildauer
  • Klickverhalten
  • Interaktionen mit unseren Inhalten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für konkrete, eindeutig festgelegte und rechtmäßige Zwecke:

Website-Bereitstellung

Zur technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website verarbeiten wir Ihre IP-Adresse und technische Informationen Ihres Endgeräts. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer funktionsfähigen Website.

Kommunikation

Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen, verwenden wir Ihre Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO.

Service-Verbesserung

Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Services zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren das Nutzerverhalten, um Schwachstellen zu identifizieren und die Benutzerfreundlichkeit zu steigern.

Alle Datenverarbeitungen erfolgen strikt zweckgebunden. Eine Verwendung Ihrer Daten für andere als die genannten Zwecke findet nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für freiwillige Angaben wie Newsletter-Anmeldungen oder Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Erbringung unserer Dienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung bestimmter Daten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Sicherheit und -Funktionalität

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir eine sorgfältige Interessenabwägung vorgenommen und dabei Ihre Grundrechte und -freiheiten berücksichtigt.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Kontaktanfragen

Daten aus Kontaktformularen und E-Mail-Anfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens jedoch nach drei Jahren.

Technische Logdateien

Server-Logdateien mit IP-Adressen und technischen Informationen werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Aufbewahrung erfordern.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Daten entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften bis zu zehn Jahre gespeichert.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen jeden Löschantrag einzeln und berücksichtigen dabei gesetzliche Aufbewahrungspflichten und berechtigte Interessen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Die Auskunft erfolgt kostenfrei und umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigung und Vervollständigung

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen, sofern dies für die Verarbeitungszwecke relevant ist.

Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung beantragen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die automatisiert verarbeitet werden, können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Session-Informationen.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen erweiterte Website-Funktionen und eine personalisierte Nutzererfahrung. Sie merken sich beispielsweise Ihre Präferenzen und Einstellungen.

Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig ablehnen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Wir verwenden keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools von Drittanbietern ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist uns ein zentrales Anliegen:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und -patches
  • Sichere Passwort-Policies und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Verschlüsselte Datenspeicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
  • Regelmäßige interne Datenschutz-Audits

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere beim Umgang mit Passwörtern und sensiblen Informationen.

9. Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Datenschutz-Kontakt:
E-Mail: info@heliqentraso.sbs
Telefon: +49 721 5163990
Post: Bergstraße 60, 76332 Bad Herrenalb

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg ist:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen angepasst werden.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie gesondert informieren und um Ihre Zustimmung bitten.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.